„Krippen schauen – eine alte Tradition in Limburg und eine besondere Weise, die Weihnachtsbotschaft den Menschen nahezubringen“
In der Weihnachtszeit ist es eine alte Tradition im niederländischen Limburg, „Kribkeswandelingen“ zu machen. Die Menschen gehen an verschiedene Orte – Häuser, Gärten, Kirchen, Museen und schauen sich dort die Krippen an.
Das Museum de Schat van Simpelveld hat am 26.12.2024 von 11:00 – 17:00 Uhr die ehemalige Klosterkapelle geöffnet und die Menschen eingeladen, sich die beiden Krippen anzuschauen, die im hinteren Bereich der Kapelle aufgebaut sind. Die Krippenfiguren sind im Wachsatelier der Schwestern vom armen Kinde Jesus um 1920 gefertigt worden.
Für die Kinder gab es die Möglichkeit, einen Stern oder einen Stall zu basteln. Ein kleines Zelt stand bereit, in dem sie die Weihnachtsgeschichte hören und sehen konnten.
Für das leibliche Wohl war gesorgt mit Getränken und Süßigkeiten. Ein Wunschbaum war aufgebaut, in den die Menschen ihre auf Zettel geschriebenen Wünsche stecken konnten und Kerzen standen bereit, die sie bei der Statue der Muttergottes anzünden konnten.
Viel Freude hatten die Menschen an den Weihnachtsliedern aus verschiedenen Ländern, die – musikalisch begleitet durch zwei Schwestern – live gesungen wurden. Wir durften an diesem Tag 400 Menschen in der Kapelle begrüßen.
Herzlich gelacht haben wir über zwei Jungen im Alter von 4 oder 5 Jahren. Sie lagen in dem kleinen Zelt, die Beine schon außerhalb des Zeltes, und schauten die Weihnachtsgeschichte. Einer der Jungen rief dann: „Papa, Mama, kommt, es ist Platz genug im Zelt.“
Die kleine Krippe schreckt Kinder nicht.